Klimastreifen (1850-2024) | © Ed Hawkins | https://showyourstripes.info/

"Warming Stripes"

Die Klimastreifen visualisieren graphisch die menschengemachte globale Erwärmung seit 1850 (ganz links) bis 2024 (ganz rechts) in einer scheinbar harmonischen Farbfolge – doch ihre Aussage ist alarmierend.

Die rote Farbgebung wird für hohe Temperaturen, blau hingegen für niedrige Temperaturen verwendet. Die Stärke der Abweichung in niedrige bzw. hohe Temperaturbereiche wird mit der entsprechenden Farbsättigung dargestellt. Dadurch wird die Klimaerwärmung besonders eindrucksvoll visualisiert und als eindeutig menschengemacht entlarvt - insbesondere im Hinblick auf die Industrialisierung.

(Erfinder: Ed Hawkins, University of Reading, https://showyourstripes.info)

Klima messen

Die Klimaveränderung kann schon lange sehr exakt gemessen und prognostiziert werden.

Wir haben hier einige Werkzeuge gesammelt, die sehr eindeutig und eindrucksvoll zeigen, dass wir uns unseren aktuellen Lebensstil nicht mehr auf unbestimmte Zeit werden leisten können.

Insbesondere bleibt nicht mehr viel Zeit, bis wir die 1.5°C Grenze überschreiten werden.

Daher veranschaulicht die "Carbon Map" was an globalen Ungerechtigkeiten auf dem Spiel steht oder die CO2-Uhr, dass es längst an der Zeit ist, Klimaschutz zu priorisieren!

Klimaschaden am Hochwildehaus | © Deutscher Alpenverein e.V. | Robert Kolbitsch
© Deutscher Alpenverein e.V. | Robert Kolbitsch

CO2-Karte | Carbon Map

Bildschirmfoto Carbonmap.org | © https://www.carbonmap.org
© https://www.carbonmap.org

Wenig zeigt die globalen Ungerechtigkeiten in der Klimakrise so knapp und deutlich wie die "Carbon Map".
Dies ist eine Weltkarte, welche sich durch Einstellen verschiedener Parameter in Bezug zu klimaschädlichen Emissionen und deren Auswirkungen setzen lässt.

Hierbei verschieben sich die Ländergrößen je nach eingestelltem Parameter und zeigen so die unterschiedliche Gewichtung von Gegenden auf der Erde je nach Kontext.

Auf einen Klick sehen, welche Gegenden auf der Erde am meisten fossile Brennstoffe fördern oder am stärksten von Wetter- und Klimaextremen betroffen sind? Die "Carbon Map" macht es anschaulich!

CO2 Uhr

Die Uhr tickt. Im Falle der CO2-Uhr leider besonders unangenehm.

So bleibt nicht mehr viel Zeit, bis wir die Grenze der globalen Erwärmung von lediglich 1,5°C überschreiten.

Doch gerade deshalb ist es wichtig, so viel wie möglich für den Klimaschutz zu tun - ein gelegentlicher Blick auf diese sehr spezielle Uhr kann dazu besonders motivieren!

Bildschirmfoto CO2 Uhr | © MCC Berlin | https://www.mcc-berlin.net
© MCC Berlin | https://www.mcc-berlin.net

Verbleibendes CO2-Budget je nach globalem Temperaturanstieg

Externe Inhalte laden

Um diesen Inhalt sehen zu können, benötigen wir die Zustimmung zu folgenden Kategorien von ClimateChangeTracker.org:

Gut zu wissen: Die Einstellungen können jederzeit in den Datenschutz-Einstellungen angepasst werden!

Jahresgraph menschengemachter CO2 Emissionen

Externe Inhalte laden

Um diesen Inhalt sehen zu können, benötigen wir die Zustimmung zu folgenden Kategorien von ClimateChangeTracker.org:

Gut zu wissen: Die Einstellungen können jederzeit in den Datenschutz-Einstellungen angepasst werden!